Yi... Er... San... Gaaaanbeeeeiiii!
"Nein, nicht alle Deutsche laufen den ganzen Tag in Dirndl und Lederhose herum und konsumieren Bier und Sauerkraut." Zu spät. Die beiden Amerikanerinnen, die wie wir das "Shanghai Oktoberfest" besuchten, waren schon tief in ihren Stereotypen versunken. Leider konnte man den beiden das aber auch gar nicht verübeln. Die Chinesen gaben sich einfach alle Mühe, das Oktoberfest aus ihrer Sicht möglichst typisch zu gestalten, inklusive der Bierleichen (ausnahmslos Einheimische), der Münchner Blaskapelle und dem chinesichen Äquivalent zu "Oans, zwoa, drei, g’suffa" - Yi... Er... San... Gaaaanbeeeeiiii! Leider nahmen die meisten Chinesen das ganbei (=leere das Glas) allerdings zu wörtlich.
Trotzdem war der Ausflug eine gelungene Sache - das Essen und das Weihenstephan waren sehr lecker, die Stimmung - von den 20 Tongji-Exilanten nochmal angefacht - war wirklich gut. Was allerdings für unsere Verhältnisse unvorstellbar ist - um 11 Uhr war Schluss. Zum Glück gibt es in Shanghai ja aber auch noch zwei, drei andere Lokalitäten, wo man den Abend ausklingen lassen kann - sogar ohne Dirndl und Lederhose...
Endlich wieder Messer und Gabel...
... und deutsches Bier...
"NI HAO MA?"
Gruppenbild mit Rheinländern.
Original und Fälschung.
Trotzdem war der Ausflug eine gelungene Sache - das Essen und das Weihenstephan waren sehr lecker, die Stimmung - von den 20 Tongji-Exilanten nochmal angefacht - war wirklich gut. Was allerdings für unsere Verhältnisse unvorstellbar ist - um 11 Uhr war Schluss. Zum Glück gibt es in Shanghai ja aber auch noch zwei, drei andere Lokalitäten, wo man den Abend ausklingen lassen kann - sogar ohne Dirndl und Lederhose...





0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home